Hier gibt es einen Einblick in unsere aktuellen Ereignisse, Aktionen, Projekte und vieles mehr. Ein "Klick" lohnt sich immer!
Liebe Eltern, wir nehmen Datenschutz sehr ernst. Sollte hier dennoch unbeabsichtigt und versehentlich eine Person zu sehen und zu erkennen sein, für die keine Einverständniserklärung vorliegt, informieren Sie uns bitte umgehend, damit das Foto entfernt werden kann.
++ Update: Die Aktion wird aufgrund des anhaltend schlechten Wetters um eine Woche auf den 17.3.23 verschoben! ++
02.03.23: Die schrecklichen Ereignisse in der Türkei und Syrien werden uns täglich in den Medien vor Augen geführt und berühren sowohl uns als auch die Kinder. Einige Familien unserer Schule sind direkt betroffen und haben Freunde oder Angehörige verloren. Ihnen möchten wir unser aufrichtiges Mitgefühl aussprechen.
Um auch als Schule ein Zeichen der Solidarität zu setzen und zu helfen, wird in diesen Tagen in der Overbergschule eifrig gewerkelt: Alle Schülerinnen und Schüler bemalen kleine Steine. Diese sollen bei hoffentlich gutem Wetter am 10.3.23 von einigen Kindern und Lehrkräften auf dem Wochenmarkt gegen Spenden verkauft werden.
Unter dem Motto „Wir helfen Stein für Stein“ greifen wir das Thema kindgerecht im Unterricht auf und bieten angesichts der schrecklichen Auswirkungen des Erdbebens und der damit verbundenen Hilflosigkeit unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihren Beitrag zu leisten und zu helfen.
Wir hoffen, auf diesem Wege, als Schulgemeinde ein wenig unterstützen und somit den Menschen im Erdbebengebiet helfen zu können.
Wenn auch Sie spenden möchten, besuchen Sie uns gerne auf dem Wochenmarkt am 10.3.23 (bei schlechtem Wetter wird ein Alternativtermin bekannt gegeben) oder geben Sie das Geld in einem Umschlag im Sekretariat ab.
Sämtliche Spenden gehen an die Aktion „Oelde hilft“.
17.02.23: Endlich konnte wieder richtig Karneval gefeiert werden! Schon bei der Frühaufsicht wurden alle Schülerinnen und Schüler von Karnevalsmusik begrüßt. Weiter ging es in den Klassen, in denen zunächst ein lustiges, buntes Karnevalstreiben mit vielen Spielen und leckeren Snacks stattfand, ehe die Viertklässler die große Polonaise auf den Schulhof anführten. Von dort aus ging es in die Aula, in der bei Diskolicht getanzt und gesungen wurde. Einige Klassen hatten Tänze einstudiert, die sie vorführten. Schnell konnten alle anderen mitmachen und so wurde ausgelassen gefeiert. Später ging es dann mit einer Polonaise wieder zurück in die Klassen, in denen Reste verzehrt und der Besen geschwungen wurde.
Nun haben unsere Schülerinnen und Schüler "Karnevalsferien".
Aufgrund des pädagogischen Tages sehen wir uns
am Mittwoch zur gewohnten Zeit wieder.
Direkt zu Beginn gehen alle Klassen mit den Lehrkräften in den
Aschermittwochsgottesdienst in der St. Johanneskirche,
zu dem auch gerne die Eltern kommen dürfen.
16.02.23: In den vergangenen Wochen war viel los an unserer Overbergschule: Unsere Viertklässler konnten nach langer Coronapause wieder der Feuerwehr einen Besuch abstatten und auch das Teutolab im TMG konnte wieder für die Kinder der 4. Klassen stattfinden. Dort wurden verschiedene chemische Experimente rund um die Zitrone durchgeführt.
Die dritten und vierten Klassen nehmen aktuell am Projekt "Mein Körper gehört mir" mir teil. Dies ist ein Präventionsprojekt gegen sexuellen Missbrauch und findet alle zwei Jahre statt.
Die zweiten und dritten Klassen besuchen aktuell die Stadtbücherei, mit der seit Jahren eine Bildungspartnerschaft besteht. Ein Blick auf die einzelnen Seiten der Klassen lohnt sich daher immer. Dort findet man teilweise auch schon unsere neuen Klassenfotos.
Und nun fiebern alle dem ersten "richtigen" Karnevalsfest seit drei Jahren entgegen...
Vor lauter Karnevals-Vorfreude verlieren wir aber auch nicht die schrecklichen Folgen des Erdbebens in der Türkei und in Syrien aus dem Blick und planen für die kommenden Wochen eine Spendenaktion.
Vom 23.12.22 bis zum 06.01.23 sind Weihnachtsferien.
Wir wünschen allen Familien ein frohes Fest, einen guten Rutsch
und schöne Ferien!
Wir sehen uns wieder am 09.01.23!
22.12.22: Mit zwei kleinen Weihnachtsfeiern, bei denen jedes Kind auf der Bühne stand und stolz mitgemacht hat, haben wir uns vom Jahr 2022 verabschiedet und sind nun in die Weihnachtsferien gestartet.
Fotos von den Weihnachtsfeiern befinden sich in der Bildergalerie.
16.12.2022: Am Donnerstag hat das zweite weihnachtliche Vorspiel stattgefunden. Diesmal haben die Viertklässler Weihnachtslieder vorgespielt. Auch hier ein ganz herzliches Dankeschön an die Instrumentalisten, die ebenfalls die Aula in weihnachtliches Flair getaucht haben.
13.12.22: Heute morgen haben die (noch gesunden) Instrumentalkinder des dritten Jahrgangs ihr erstes kleines Konzert gegeben. Dem ersten und zweiten Jahrgang haben sie auf ihren Instrumenten drei Weihnachtslieder vorgespielt. Im Anschluss daran griffen die Lehrkräfte der Schule für Musik selbst in die Saiten und spielten dem Publikum Weihnachtslieder vor, so dass danach allen großen und kleinen Zuhörern und Zuhörerinnen noch ein bisschen weihnachtlicher zumute war. Ein herzliches Dankeschön an alle Instrumentalisten!
06.12.22: In der Overbergschule muss es sehr viele liebe Kinder geben, denn der Nikolaus hat heute allen eine tolle Überraschung bereitet. Da stand plötzlich ein Sack voller Stutenkerle vor der Klassentür! In anderen Klassen lagen nach der Spielpause die Stutenkerle wie von Zauberhand auf dem Platz! Die Freude war natürlich riesengroß!
Vielen Dank, lieber Nikolaus! ;-)
25.11.22: Inzwischen ist es zu einer schönen Tradition geworden, an einem schulweiten Basteltag gemeinsam die Schule für die Adventszeit zu schmücken. Dabei entstehen Jahr für Jahr die schönsten Kunstwerke, die nun die Fenster der Overbergschule zieren. Jede Klasse hat eifrig gebastelt und mitgeholfen, damit in den Adventswochen eine besonders schöne Atmosphäre in den Klassen und Fluren herrscht.
Am Montag starten wir dann in den Advent mit dem gemeinsamen Adventssingen zum Unterrichtsbeginn: "Wir sagen euch an, den lieben Advent..."
Allen Familien wünschen wir eine schöne Adventszeit!
23.11.22: Auch 2022 hat die Overbergschule die Päckchensammlung der Aktion Kleiner Prinz unterstützt, um rumänischen Waisenkindern und Kindern aus bedürftigen Familien eine kleine Freude zu bereiten. Die Armut in Rumänien ist durch die Corona-Pandemie noch größer geworden. In vielen Familien haben die Eltern ihre Arbeitsstelle verloren. An Weihnachtsgeschenke ist daher in einigen Familien und Heimen nicht zu denken.
Um so schöner ist es, dass in unserer Schule rund 150 Päckchen liebevoll verpackt und in unserem Schuleingangsbereich gesammelt wurden. Der Stolz der Kinder an dem täglich wachsenden „Paketberg“ war deutlich zu sehen und zu spüren.
An dieser Stelle möchte das Team der Overbergschule sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für die Mithilfe bei der Weihnachtspäckchenaktion und für dieses großartige Engagement bedanken!
11.11.2022: Nach 2jähriger Pause konnte in diesem Jahr an der Overbergschule endlich wieder ein Martinsfest gefeiert werden! Los ging es schon am Vormittag mit einem kleinen Martinsstück, das die Klasse 4c in der Aula vor allen Klassen aufführte.Teil 2 des Martinsfestes folgte dann am Nachmittag, als alle Kinder, Eltern und Geschwister sich auf dem Schulhof rund um die Feuerschale versammelten, um zunächst ein paar Martinslieder zu singen. Durch die zahlreichen bunten Laternen entstand eine ganz besondere Atmosphäre. Danach bewegte sich ein langer Martinsumzug durch die Straßen und Pättchen des Oelder Südens. Zurück auf dem Schulhof, konnten alle die zuvor bestellten Martinsbrezeln genießen und sich am Getränkestand des Fördervereins stärken, ehe alle Martinslieder summend den Heimweg antraten.
29.10.2022: Am vergangenen Donnerstag hat bei schönstem Herbstwetter der Tag der offenen Tür an unserer Schule stattgefunden. Viele zukünftige Erstklässler und ihre Eltern kamen, um unsere Schule näher kennenzulernen. Nach einer kurzen Begrüßung auf dem Schulhof durch Frau Hegemann und Kinder der vierten Klassen, verteilten sich alle Besucher im Gebäude und schauten, was es hinter den Türen zu entdecken gab: Forschen mit Lego, Experimente mit Magneten, Informationen zu Deutsch und Mathematik, eine Vorführstunde zum Mitmachen in Musik, Bastelangebote, Ausprobieren der Streichinstrumente, Stöbern in der Bücherei, Lernen mit Ipad und Laptop und vieles mehr präsentierte sich den Kindern und Eltern. Neben allen Lehrkräften waren auch die Viertklässler, sowie Vertreter von Förderverein und Schulpflegschaft Ansprechpartner für alle Besucher. Zwischendurch konnten sich alle in der Cafeteria, organisiert von den Eltern der vierten Klassen, stärken. Ein großes Dankeschön an alle Großen und Kleinen, die an diesem Nachmittag mitgeholfen haben!
Alle zukünfitgen Erstklässler heißen wir schon jetzt herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euch!
Nach dem Feiertag am 3. Oktober beginnen am 4.10.22 die Herbstferien.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien
eine schöne und erholsame Zeit!
Am 17.10.22 sehen wir uns in der Schule wieder!
Das Overbergteam
22.09.2022: Viele Grüße senden die Viertklässler aus Nachrodt-Wiblingwerde! Uns geht es gut und wir haben schon viel erlebt: Bogenschießen, Hüttenbauen im Wald, Klettern, Waldführung mit dem Förster, Grillen mit Lagerfeuer und eine spannende Nachtwanderung, bei der wir alle sehr mutig waren. Trotz des vollen Programms bleibt genug Zeit, um auf dem tollen Gelände zu spielen. Zum Abschluss unserer Klassenfahrt freuen wir uns auf den Discoabend. Bis Freitag!
21.09.22 In der Zeit vom 16.09. bis 22.09.2022 findet die alljährliche Europäische Mobilitätswoche statt. Die Kampagne der Europäischen Kommission soll Bürgerinnen und Bürgern die nachhaltige Mobilität anhand von vielen Aktionen vor Ort näherbringen. Wir als Schule möchten mit dieser Aktion ein Zeichen setzen - für mehr Fahrrad-, Roller- und Fußverkehr und weniger Elterntaxis!
Im Rahmen dieser Mobilitätswoche stand am heutigen Mittwoch ein besonderes Programm auf dem Stundenplan. Hierfür wurde der Bereich vor der Overbergschule für den Auto- und Busverkehr gesperrt und für verschiedene Aktionen und Spiele freigegeben.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich alle Kinder und Lehrerinnen zu Unterrichtsbeginn rund um den Parkplatz auf der Straße vor der Schule und starteten mit einem gemeinsamen Tanz- u. Bewegungsprogramm in den Tag. Los ging es mit einem Fitnesssong, gefolgt von einem Mitmachtanz . Und natürlich durfte unser "Overbersong" zur Begrüßung dieses besonderen Tages nicht fehlen.
Nach der Frühstückspause folgte dann eine gemeinsame Kunstaktion. Jedes Kind gestaltete sein eigenes Overberg-Männchen mit Kreide auf der Straße. So entstand im Laufe des Vormittags rund um den Parkplatz ein wunderschönes buntes Bild, bei dem sich alle Overberg-Männchen umrahmt von Sonnen, Blumen, Vögeln und vielem mehr in einem große Kreis an den Händen halten. Hoffen wir, dass der nächste Regen noch ein wenig auf sich warten lässt, damit wir die Kunstwerke noch einige Zeit bewundern können!
Jede Klasse präsentierte stolz ihre bunten Kunstwerke:
Auch nach Schulschluss ging es vor der Schule munter weiter. Alle OGS- u. Betreuungskinder durften die Straße und den Parkplatz als große Spielfläche nutzen und die "autofreie" Zeit vor der Schule genießen. Sogar das Mittagessen wurde heute vor die Schule verlegt und durfte als kleines "Erlebnis-Picknick" verspeist werden.
Als weitere Aktion passend zur Mobilitätswoche erhielten unsere Erstklässler heute ihre Signalwesten von der Verkehrswacht Warendorf. Damit sollen die Kinder insbesondere in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr rechtzeitig gesehen werden und so Unfälle vermieden werden. Ein besonderer Dank gilt der VIA Stiftung der Volksbank eG als Sponsor und der Verkehrswacht im Kreis Warendorf.
14.09.22: Bei der Schulpflegschaftssitzung wurden unsere bisherigen Schulpflegschaftsvorsitzenden, Frau Vennewald und Herr Koch, wiedergewählt. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihr Engagement im vergangenen Schuljahr und freuen uns auf ein weiteres Jahr mit ihnen als Vertreter der Elternschaft! Auch die Schulkonferenzmitglieder sind neu gewählt worden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter "Starke Eltern - starke Schule".
11.08.22: Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen konnten wir heute unsere neuen Erstklässler willkommen heißen. Nach einem Wortgottesdienst in der St. Johannes-Kirche fand um 9:30 Uhr die Einschulungsfeier auf dem Schulhof statt. Zum ersten Mal seit 2019 konnten wir unsere neuen Schulkinder (fast) ohne Corona-Maßnahmen begrüßen.
Durch das Programm führten ein paar Zweitklässler, die ihre Mitschülerinnen und Mitschüler und deren Programmpunkte ankündigten: Zunächst stellten sie den Zebra-Rap vor, der die Neuen in den nächsten Wochen begleiten wird. Danach berichteten sie vom "Ernst des Lebens" und endeten mit unserem "Overbergsong", den sicher innerhalb kürzester Zeit alle Erstklässler mitschmettern können.
Nach dem Willkommensprogramm war es endlich soweit: Alle neuen Schulkinder folgten ihren Klassenlehrerinnen und hatten ihre allererste Unterrichtsstunde. Die war allerdings viel zu schnell vorbei, aber zum Glück geht es morgen ja schon weiter... ;-)
Herzlich willkommen an unserer Overbergschule!
Weitere Fotos befinden sich in der Bildergalerie.
28.07.22: Heute haben wir vom Schulministerium frühzeitig vor dem Start ins neue Schuljahr aktuelle Informationen über die Corona-Maßnahmen in den nordrhein-westfälischen Schulen ab dem 10. August 2022 erhalten. Unsere neue Schulministerin Frau Dorothee Feller wendet sich u.a. mit folgendem Brief an alle Erziehungsberechtigten:
Des Weiteren wurde allen Schulen ein Handlungskonzept "Corona" übersendet. Nähere Informationen hierzu sind auf der Homepage des Schulministeriums unter https://www.schulministerium.nrw/aktuelles-zum-schulbetrieb-und-corona zu finden.
05.07.22: Wir haben unsere Homepage aktualisiert. Sämtliche Berichte und Fotos des vergangenen Schuljahres befinden sich nun im Archiv. Unsere ehemaligen Viertklässler sind nun unter Ehemalige zu finden.
Vom 25.06. - 09.08.2022 sind Sommerferien
Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern und ihren Familien
sonnige, gesunde und erholsame Ferien!
Die Schule beginnt wieder am Mittwoch, 10.08.2022.
Auf unsere zukünftigen Erstklässler freuen wir uns am
Donnerstag, 11.08.2022.
Allen nun ehemaligen Viertklässlern wünschen wir einen guten Start an ihren neuen Schulen!