Liebe Eltern der Schulanfänger 2021,
in einem halben Jahr soweit: Ihr Kind ist ein Schulkind! Was für viele vielleicht noch befremdlich klingen mag ("Haben wir nicht vor Kurzem noch unser Kind im Kindergarten eingewöhnt?"), nimmt nun immer mehr Formen und Gestalt an. Leider können wir aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und den damit verbundenen strengen Hygieneauflagen keinen Tag der offenen Tür und auch keinen Informationsabend durchführen, wie es in den vergangenen Jahren an unserer Schule üblich war. Daher laden wir Sie herzlich ein, sich auf unserer Homepage über das vielfältige Leben an der Overbergschule zu informieren.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne, am besten per E-Mail. Auf Wunsch können wir bei umfangreicheren Fragen auch einen Telefontermin mit Ihnen verabreden. Kontaktieren Sie uns am besten auch dafür per E-Mail:
Antonia Hegemann (Rektorin): a.hegemann[at]meine-overberg.schule
Katrin Stapel (Konrektorin): k.stapel[at]meine-overberg.schule
Bei organisatorischen Fragen kann sicher auch unsere Sekretärin Frau de Vries weiterhelfen. Sie ist Di-Fr 8:30-11:30 Uhr unter 02522/72920 zu erreichen.
Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder an unserer Schule willkommen heißen zu dürfen!
Herzliche Grüße,
A. Hegemann
K. Stapel
Im Folgenden finden Sie die Termine, die für Sie in der nächsten Zeit wichtig sind:
Februar/März 2021 | vormittags |
Schuluntersuchung im Gesundheitsamt Ahlen (Terminvergabe bei der Schulanmeldung) |
Mittwoch, 02.06.2021 | voraussichtl. vormittags | Schnuppertag in der Schule |
Montag, 28.06.2021 |
20:00 Uhr |
Elternabend in der Schule |
Mittwoch, 30.06.2020 | nachmittags | Schnuppernachmittag in der OGS |
Alle Termine sind vorbehaltlich der Pandemieentwicklung. Zu allen Terminen erhalten Sie zu gegebener Zeit eine schriftliche Einladung.
Alle wesentlichen Informationen haben wir für Sie in unserem Infoflyer zusammengefasst.
Hier finden Sie weitere Informationen, die für Sie interessant sein könnten (teilweise noch in Überarbeitung):
An unserer Schule können Kinder in Kooperation mit der Schule für Musik ein Streichinstrument erlernen. Sofern sich genügend Schüler*innen dafür anmelden, kann eine Musikklasse gebildet werden. Andernfalls sind die Kinder als "Instrumentalkinder" Teil einer oder mehrerer Klassen und kommen zum gemeinsamen Musizieren zusammen. Der Instrumentalunterricht erfolgt in Kleingruppen am Schulvormittag. Nähere Informationen finden Sie im Flyer der Schule für Musik.
Unsere sozialpädagogische Fachkraft Frau Quante bietet am Vormittag für die Jahrgänge 1 und 2 Psychomotorik-Gruppen an.