Hier gibt es einen Einblick in unsere aktuellen Ereignisse, Aktionen, Projekte und vieles mehr. Ein "Klick" lohnt sich immer!
Liebe Eltern, wir nehmen Datenschutz sehr ernst. Sollte hier dennoch unbeabsichtigt und versehentlich eine Person zu sehen und zu erkennen sein, für die keine Einverständniserklärung vorliegt, informieren Sie uns bitte umgehend, damit das Foto entfernt werden kann.
26.10.25: Dank der Initiative des Fördervereins konnte nun endlich ein langgehegter Wunsch erfüllt werden: Die Overbergschule hat zusätzliche Fahrrad- und Rollerparkplätze erhalten. So dürfte nun jedes Gefährt einen Platz erhalten, an dem es gut angeschlossen werden kann. Vor allem der hintere Eingang am Klettergerüst bot bisher keine vernünftigen Abstellmöglichkeiten. Hier wurde ein neuer Bereich geschaffen, an dem die Roller und Fahrräder geordnet aufgestellt werden können. Die Finanzierung wurde ermöglicht durch die Bewerbung für GAK- Kleinprojekte. Diese werden in der Region “9Plus im Kreis Warendorf” durch Mittel des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes, im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK), finanziert. Ausgeführt hat die Arbeiten die Firma Landschaftsbau Tönnies. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
In der Zeit vom 13.10.-25.10.25 sind Herbstferien.
Wir wünschen allen Familien eine erholsame Zeit mit schönen Erlebnissen!
Aufgrund des pädagogischen Tages sehen wir uns erst am Dienstag, 28.10.25 wieder!
In der Ferienzeit tut sich was an der Overbergschule:
Es entstehen rundherum neue Roller- und Fahrradparkplätze! :-)
04.10.25: Mit bunten Plakaten, viel Herzblut und großem Engagement haben unsere Viertklässler in den vergangenen Tagen auf dem Oelder Wochenmarkt auf Kinderrechte aufmerksam gemacht. Im Rahmen des Schulprojekts zum Thema Kinderrechte informierten sie Besucherinnen und Besucher über die zehn wichtigsten Kinderrechte – und sammelten dabei rund 900 Euro für einen guten Zweck.
Am liebevoll gestalteten Stand mitten auf dem Markt hatten die Schülerinnen und Schüler nicht nur selbstgebastelte Plakate aufgehängt, sondern auch selbst hergestellte „Sorgenpüppchen“ im Angebot. Diese kleinen, bunten Figuren wurden gegen eine freiwillige Spende abgegeben – und fanden großen Anklang bei den Marktbesuchern.
Besonders mutig: Die Kinder gingen selbst auf die Menschen zu, stellten Fragen rund um das Thema Kinderrechte und klärten über deren Bedeutung auf. „Viele Erwachsene wussten gar nicht genau, wie viele Rechte Kinder eigentlich haben“, berichtete eine Schülerin. Umso wichtiger sei es gewesen, darüber ins Gespräch zu kommen.
Die gesammelten Spenden in Höhe von 857,02 Euro gehen nun an UNICEF und unterstützen das Projekt „Schule im Koffer“, das Kindern in Krisengebieten den Zugang zu Bildung ermöglicht.
Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur viel über Kinderrechte gelernt, sondern gezeigt, dass auch junge Menschen einen großen Beitrag leisten können.
Auch die Zweitklässler beschäftigten sich drei Tage lang mit diesem wichtigen Thema. Sie informierten sich über den Schulalltag der Kinder in anderen Ländern, lernten die Kinderrechte kennen und bastelten Spiele gemäß des Kinderrechts: Jedes Kind hat ein Recht auf spielen.
26.09.25: Bei der gestrigen Schulpflegschaftssitzung wurden zwei neue Schulpflegschaftsvorsitzende gewählt, die nun die Nachfolge von Katharina Vennewald und Thomas Koch antreten. Vorsitzende ist nun Frau Natalie Neuhaus, Stellvertreterin ist Frau Karin Bremehr. Informationen zu den Elternvertretern der Schulkonferenz finden Sie hier. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
12.09.25: In diesem Jahr hatten wir einen ganz besonderen Schuljahresanfangsgottesdienst, denn unsere Pfarrkirche ist leer. Sie ist leergeräumt, weil sie in den nächsten Monaten renoviert wird. Wir sind der Einladung des Pastors gefolgt und durften nun einen Gottesdienst in einer leeren Kirche erleben. Der riesige freie, schön angestrahlte Kirchenraum eröffnete neue Perspektiven und ein ganz anderes Erlebnis. Wir durften alles erkunden, haben uns das Gewölbe etwas genauer angeschaut, haben gesungen, getanzt und gemeinsam gebetet. Das war und bleibt sicher ein einmaliges Erlebnis!
01.09.25: Am vergangenen Donnerstag war es so weit: Endlich ist das Schulhaus wieder komplett gefüllt, denn in den drei von den Viertklässlern verlassenen Klassenräumen wird nun wieder fleißig gelernt und gelacht. Doch vorher fand die große Einschulungsfeier statt. Nach dem Wortgottesdienst in der St. Johanneskirche wurden alle Kinder herzlich von unseren Zweitklässlern begrüßt. Singend und winkend hießen die nun "alten Hasen" alle Neuen willkommen. Auf dem Schulhof folgte ein kleines Programm, das die Kinder des zweiten Schuljahres vorbereitet hatten: Zum Zebra-Rap präsentierten sie alle Buchstaben, zeigten in einem Tornistertanz was dort alles hineingehört und ließen unseren Overberg-Song erklingen. Danach folgte der große Moment: Frau Hegemann verlas alle Namen und die Kinder gingen mit ihren Klassenlehrerinnen in ihre Klassenräume. Doch zuvor durfte jedes Kind an unserer Schulglocke seine Schulzeit einläuten.
Während der ersten Unterrichtsstunde durften sich alle Eltern und Verwandten auf dem Schulhof am Einschulungscafé stärken, das die Eltern der zweiten Klassen liebevoll vorbereitet hatten.
Nun startet die erste komplette Schulwoche. Inzwischen kennen alle Kinder das Schulhaus, haben ihre Paten und Patinnen kennengelernt und sich schon ein wenig bei uns eingelebt. Wir wünschen allen Erstklässlern einen guten Start und eine tolle Schulzeit an unserer Schule!
Weitere Fotos befinden sich in der Bildergalerie.
Am 28. Juli ist unsere liebe ehemalige Kollegin Carola Cappenberg verstorben. Sie war bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2009 gut 40 Jahre zunächst an der Marien- und nach der Zusammenlegung beider Schulen an der Overbergschule tätig.
Carola Cappenberg blieb unserer Schule bis zuletzt verbunden, besuchte uns regelmäßig und hielt engen Kontakt zu ihren ehemaligen Kolleginnen und Kollegen.
Wir werden sie stets in liebevoller Erinnerung bewahren.
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihrem Mann, ihren Töchtern sowie Enkelkindern.
Das Team der Overbergschule
26.07.25: Wir haben unsere Homepage aktualisiert. Sämtliche Berichte und Fotos des vergangenen Schuljahres befinden sich nun im Archiv. Unsere ehemaligen Viertklässler sind nun unter Ehemalige zu finden.
Vom 12.07. - 26.08.2025 sind Sommerferien.
Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern und ihren Familien sonnige, gesunde und erholsame Ferien!
Die Schule beginnt wieder am Mittwoch, 27.08.2025.
An diesem Tag haben alle Klassen 4 Stunden Unterricht.
Am 28.08.2025 freuen wir uns, unsere neuen Erstklässler begrüßen zu dürfen.
Allen nun ehemaligen Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen guten Start an der neuen Schule!