Kaum zu glauben... nun sind wir die Großen an der Overbergschule. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches letztes Schuljahr. Mal sehen, was wir alles noch lernen und erleben werden.
Eure Klasse 4b
Nun war es endlich so weit, der Tag der Spendenübergabe an die Aktion „Weihnachtswunder“ von WDR 2 war gekommen.
Netterweise hatte sich Familie Schlief bereit erklärt, unsere Spende von der Waffelbackaktion selbst nach Paderborn zu bringen und diese dort an die Aktion Weihnachtswunder dem WDR 2 zu
übergeben.
Stolz warf Ida den gefüllten Umschlag in den dafür vorgesehenen Glaskasten. Als Dankeschön dafür gab ein Foto mit der Moderation des WDR 2 Steffi Neu.
Ein aufregender Tag für Ida! Nun hoffen wir, dass mit unserem Geld viel Gutes getan werden kann.
Eure Klasse 4b
Wenn man heute in die Overbergschule kam, stieg jedem gleich der Plätzchenduft in die Nase. Wir, die Klasse 4b, backte mit Unterstützung einiger Mütter in der Mensa.
In zwei Gruppen eingeteilt und mit Schürzen ausgestattet, wurden kräftig Teige geknetet und ausgerollt. Anschließend stachen wir Plätzchen aus und verzierten diese mit bunten Perlen,
Schokostückchen und vielem mehr.
Nun ging es noch ab in den Ofen.
So gut, wie sie schon vor dem Backen aussahen, so toll schmeckten die Plätzchen hinterher auch. Selbstverständlich darf jeder von uns schon mal ein paar Kekse probieren. Eine ganze Tüte davon
nehmen wir anschließend mit nach Hause.
Die restlichen Plätzchen kommen in weihnachtliche Dosen Uih, das sind ganz schön viele! Somit sind wir in der Adventszeit auch in der Schule gut versorgt.
Eure Zebraklasse 4b
Am Freitag, den 29.11.2024 konnte man bei Zurbrüggen nicht nur shoppen, sondern auch noch eine leckere Waffel genießen.
Einige Eltern und Kinder der Klasse 4b hatten einen Verkaufsstand vor dem Möbelhaus Zurbrüggen errichtet und es roch schon nach kurzer Zeit nach leckeren Waffeln. Viele Besucher konnten nun nicht
mehr daran vorbeigehen. Für die fleißigen Verkäufer war jedoch viel Ausdauer gefragt, denn von 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr sollte diese Aktion dauern.
Am Ende lohnte sich das Durchhaltevermögen aber und so wurden 345€ eingenommen.
Die Hälfte hiervon möchte die Klasse 4b an die Aktion „Weihnachtswunder“, organisiert von WDR 2, spenden, die hierdurch Projekte in der ganzen Welt unterstützt. Mal sehen, ob unser Liedwunsch
„Feuerwerk“ von Wincent Weiss dafür im Radio gespielt wird. Die andere Hälfte soll in die Kasse für das Abschlussfest vor den Sommerferien fließen.
Eine großartige Aktion!!! Vielen Dank für das Engagement aller fleißigen Helfer und Helferinnen!!!
Heute stand wieder mal einer der beliebtesten Tage auf dem Programm. Unser alljährlicher Basteltag „Overberg im Advent“.
Wie schon die letzten Jahre basteln hier alle Klassen weihnachtliche Dekoration, damit die Adventszeit kommen kann und unsere Schule im weihnachtlichen Glanz erstrahlt.
Wir sind schon erfahrene „Bastler“ und „Bastlerinnen“ und deshalb hatte Frau Hindahl dieses Jahr auch etwas schwierigere Angebote für uns rausgesucht.
Glücklicherweise hatten wir viel Unterstützung von einigen Eltern. Vielen lieben Dank dafür!
So konnten wir alle unser Tischlicht fertigstellen, das aus 11 Fünfecken bestand, die zu einer Tischlaterne zusammengeklebt wurden. Das war ganz schön knifflig, aber alle schafften es! Wir
sind schon gespannt, wie sie ab Montag mit einem Teelicht erstrahlen.
Anschließend bastelten wir mit einem Partner noch eine Wichteldame und einen Wichtelherrn. Diese klebten wir in unsere Fensterecken. Es sieht so aus, als ob die Wichtel von draußen in unseren
Klassenraum schauen und uns beim Lernen beobachten.
Nächste Woche geht es dann noch weiter, denn wir wollen noch ein paar Schneeflocken und Engel basteln. Darauf freuen wir uns schon sehr…
Die Adventszeit kann also kommen…
Eure Zebraklasse 4b
Nach unserer Vorlesestunde stand auch schon das nächste Patenprojekt an.
Wir verbrachten einige Kunststunden zusammen, um unsere Paten beim Laternen basteln zu unterstützen.
Da unsere Patenklasse ja die Erdmännchenklasse ist, war es selbstverständlich, dass auch auf den Laternen ein Erdmännchen war.
Wir malten, schnitten aus und klebten fleißig bis am Ende jedes Patenkind eine fertige Erdmännchenlaterne in den Händen hielt.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie schön alle Laternen auf dem St. Martins Umzug leuchteten…
Eure Zebraklasse 4b
Schon seit einiger Zeit wünschten wir uns wieder eine Aktion mit unseren Patenkindern. Wir sammelten im Klassenrat Ideen und entschieden uns letztendlich für eine Vorlesestunde.
Dafür bastelte jeder von uns eine Leseecke für sein Patenkind. Hier entstanden richtige Kunstwerke. Vom Tiger, über den Hasen bis zum Monsterchen war alles dabei.
Anschließend suchten wir nach passenden Vorlesebüchern für unsere Paten. „Was mag meinen Paten wohl interessieren?“, fragte sich jeder von uns.
Heute war es endlich so weit. Wir holten unsere Paten aus dem Klassenraum ab und suchten uns eine gemütliche Ecke zum Vorlesen mit ihnen. Dabei verteilten wir uns im ganzen Gebäude. Einige von uns lasen in der Bücherei, andere in Klassenräumen und wieder andere schmökerten auf den Fluren in den Büchern.
Die Paten hörten und schauten gebannt zu. Das freute uns sehr und machte uns gleichzeitig mächtig stolz. Vorlesen kann sooo viel Spaß machen! Über unsere großartigen Leseecken freuten sich unsere Paten aber besonders. Wir sind gespannt, wann sie diese zum ersten Mal selbst so richtig ausprobieren können…
Eure Zebraklasse 4b
In dieser Woche beschäftigten wir uns einige Tage intensiv mit den Kinderrechten. Das erste Mal hatten wir dazu schon im 2. Schuljahr gearbeitet. Wir konnten uns noch an einiges erinnern, aber vieles war auch neu für uns.
Mit dem Lied „Ein Kinderleben lang“ begannen und beendeten wir die Kinderrechttage. Wir guckten uns den Film von der Sternsingeraktion zu den Kinderrechten an und sprachen über einige Rechte genauer. Insgesamt gibt es 54 Kinderrechte, die in der sogenannten Kinderrechtskonvention, einem Vertrag von den Vereinten Nationen (UNO), im Jahre 1989 zusammengefasst wurden.
Dabei merkten wir, dass es uns eigentlich recht gut geht und wir waren überrascht, dass für viele Kinder das Recht auf Bildung nicht selbstverständlich ist. Sehr erstaunt waren wir ebenfalls darüber, dass in vielen Teilen der Erde, besonders in Afrika, viele Kinder Hunger leiden müssen. Um uns daran zu erinnern, aßen wir gemeinsam ein Stück Brot und nahmen uns vor, nicht mehr so viele Lebensmittel einfach wegzuwerfen. Aber auch wir haben manchmal Sorgen. Dafür bastelten wir sogenannte Sorgenpüppchen, die als Mutmacher in diesen Situationen helfen können.
Am Freitag, dem Weltkindertag, gingen wir dann auf den Markt und interviewten einige Besucher in Kleingruppen. Erst kostete es uns schon ein wenig Überwindung, für uns fremde Menschen anzusprechen, aber mit der Zeit wurden wir hier immer selbstbewusster. Uns interessierte, ob die Leute schon mal etwas von den Kinderrechten gehört hatten und falls ja, welche Rechte sie denn überhaupt kennen. Viele Menschen kannten die Kinderrechte, aber leider doch nicht alle. Wir notierten unsere Ergebnisse und werteten diese in der Schule gemeinsam aus. Am häufigsten genannt wurde das Recht auf Bildung und das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Aber auch das Recht auf Freizeit und medizinische Versorgung nannten viele Menschen.
Zum Abschluss schmetterten wir noch einmal das Kinderrechtelied und waren uns einig, dass dieses Projekt ein wichtiges und tolles Projekt war und wir wieder einiges über unsere Rechte dazugelernt haben.
Eure Zebraklasse 4b
Nun sind wir die Großen an der Overbergschule. Das dachten sich die Kinder der Klasse 4b, als sie nach den Ferien wieder in die Schule kamen.
Am zweiten Schultag wurden die Erstklässler dann eingeschult. Und schon einen Tag später gab es die erste Patenbegegnung. Die Paten der Klasse 4b nahmen zu ihren Patenkindern aus der Klasse 1b (Erdmännchen) ersten Kontakt auf und zeigten ihnen noch einmal ausführlich die Schule. Selbstverständlich sollte auch das Spielen auf dem Schulhof nicht zu kurz kommen.
Das ein oder andere Patenkind zeigte sich noch recht zurückhaltend, während einige andere schon selbstbewusst mit ihren Paten über den Schulhof rannten.
Einige Tage später unterstützten wir dann unsere Paten beim Aufschreiben der Hausaufgaben, für uns eine Selbstverständlichkeit, aber im 1. Schuljahr muss man auch das erst lernen.
Wir sind immer für unsere Paten da, wenn sie Probleme oder Fragen haben oder es ihnen nicht gut geht. Da waren sich alle Zebrakinder der 4b einig.
Nun planen wir die nächsten gemeinsamen Aktionen.
Eure Zebraklasse 4b