Kurz vor St. Martin konnten wir endlich mal wieder eine Stunde mit unseren Paten verbringen.
So halfen uns diese beim Basteln unserer Laternen für den Martinsumzug. Gemeinsam verewigten wir zuerst unsere Handabdrücke mit Wasserfarben auf zwei Transparentpapieren. Dann malten wir zwei weitere Transparentpapiere mit blauen Kreisen an und unsere Paten schnitten für uns den Wal aus schwarzem Tonpapier aus. Als alle vier Seiten fertig gestaltet waren, stanzten wir gemeinsam die Laternenbauteile aus, falteten diese und steckten die Laterne mit Musterbeutelklammern zusammen. Jetzt mussten wir nur noch die Papiere einkleben. Das war auch für unsere Paten knifflig. Zu Hause kommt noch der Drahtbügel dran und dann kann der St. Martinstag kommen.
Nun waren wir seit den Herbstferien gerade einmal eine Woche wieder in der Schule, da feierten wir schon unser erstes Klassenfest. Unsere Eltern hatten zuvor ein Orgateam gebildet, das sich
darum kümmerte, dass es ein schöner Nachmittag wurde. Wir trafen uns an Halloween (31.10.) um 15 Uhr in der Aula der Schule. Der ganze Raum war mit Luftballons und Girlanden geschmückt und es
stand ein großes und leckeres Buffet mit vielen gruseligen Dekorationen bereit.
Alle, die wollten, kamen verkleidet und konnten sich schminken lassen oder bekamen ein Klebe-Tattoo. Außerdem konnten wir eine Tischlaterne in Form eines Kürbisses basteln oder Ausmalbilder gestalten. Die Eltern hatten auch jede Menge Toilettenpapier besorgt, sodass wir in Teams gegeneinander angetreten sind, um herauszufinden, welches Team am schnellsten einen Erwachsenen in eine komplett eingewickelte Mumie verwandeln kann. Dieses Spiel hat uns allen viel Freude bereitet. Ob es den Mumien auch gefallen hat, wissen wir leider nicht, da sie sich kaum bewegen und nicht mehr sprechen konnten. So gut haben wir sie eingewickelt.
Nachdem dann das ganze Toilettenpapier wieder in Säcken war, haben wir noch Stopptanz gespielt. Zwischendurch konnten wir uns immer wieder am Buffet bedienen oder freispielen, während sich unsere Eltern unterhalten und ebenfalls besser kennenlernen konnten. Unser erstes Klassenfest hat uns sehr gut gefallen. Vielen lieben Dank auch noch einmal an das großartige Orgateam!
Am Mittwoch stand wieder eine besondere Stunde auf unserem Tagesplan: eine Patenstunde. Unsere Paten kamen zu uns in den Klassenraum und zeigten uns das Arbeiten mit der Anton-App am Tablet. Endlich durften wir unsere eigenen Kopfhörer benutzen! Anschließend spielten wir mit unseren Paten noch auf dem Schulhof. Leider war die Patenstunde viel zu schnell vorbei und es klingelte zur Flitzepause. Aber da wir ja eh schon draußen waren, spielten wir direkt mit unseren Paten weiter. Wir freuen uns schon sehr auf unsere nächste Patenstunde!
Gestern sind wir in die Walklasse 1b eingeschult worden. Durch ein buntes Spalier ging es zur Einschulungsfeier auf den Schulhof. Die Kinder des 2. Jahrgangs begrüßten uns zusammen mit Frau Hegemann und auch das Team der OGS stellte sich vor. Schnell legte sich unsere Aufregung. Besonders gut gefiel uns an der Einschulungsfeier der Tornistertanz. Jetzt wissen wir, was alles in einen Tornister gehört. Anschließend ging es auch schon in unseren Klassenraum zu unserer ersten Schulstunde. Frau Brüninghoff ging mit unserem Klassentier Willi, einem Wal, vorweg. Im Klassenraum angekommen erzählte sie uns eine Geschichte von einem Löwen, der auch seinen ersten Schultag hatte und sehr aufgeregt war. Als erste Hausaufgabe bekamen wir eine Schultüte, die wir wie unsere eigene anmalen sollten. Wir knipsten draußen noch ein Foto und dann war dieser Schultag auch schon wieder vorbei.
Heute hatten wir unseren ersten richtigen Schultag in der Overbergschule. Das war alles ganz schön spannend und wir haben schon sehr viel gelernt. Damit wir uns an der Schule auch so richtig gut auskennen, bekam jeder von uns einen Paten oder eine Patin aus der 4b an die Seite. Diese zeigten uns noch einmal genau die Schule und spielten mit uns in unserer ersten Hofpause. Außerdem schenkten sie uns ein Lesezeichen. Danke! Wir freuen uns, dass ihr uns das ganze Schuljahr über begleiten werdet und wir vieles gemeinsam erleben werden.