Katholische Bekenntnisschule

Die Overbergschule ist eine katholische Bekenntnisschule. Fest verankert ist daher der katholische Religionsunterricht, an dem aber auch andersgläubige Kinder teilnehmen können, sofern ihre Eltern damit einverstanden sind. Darüber hinaus ist es das Ziel, über den Religionsunterricht hinaus eine am katholischen Glauben orientierte (Werte-)Erziehung zu verwirklichen.

 

Der Religionsunterricht wird ergänzt durch folgende Aspekte:

  • Feiern von Gottesdiensten zu besonderen Gelegenheiten wie Einschulung, zu Beginn und Ende des Schuljahres,  Jahresanfangsgottesdienst, St. Martin, Aschermittwoch und monatliche Schulgottesdienste der 4. Klassen inkl. deren Vorbereitung
  • Feier des St. Martinsfestes mit Aufführung des Martinsstücks am Vormittag, Martinsumzug, Martinssingen auf dem Schulhof
  • Pflege religiöser Bräuche: Adventssingen, weihnachtliche Traditionen und Weihnachtsfeier, Osterbräuche
  • Teilnahme an Festen der Pfarrgemeinde (z.B. Pfarrfeste, ökumenische Kirchentage)
  • Begleitung der Katechese der Erstkommunion (Aufgreifen der Inhalte im Religionsunterricht, Üben der Lieder für den Gottesdienst, Teilnahme der Klassen- und Religionslehrer an der Erstkommunionfeier)
  • Besichtigung der Pfarrkirche, ggf. Besuch auf dem Friedhof
  • Begegnung mit anderen Religionen (z.B. Besuch der örtlichen Moschee, Besichtigungen der evangelischen und orthodoxen Kirche, Besuch des jüdischen Friedhofs)